🫒 Olivenöl im Backofen erhitzen – Was du wissen solltest
Olivenöl ist ein fester Bestandteil der mediterranen Küche – doch wie sieht es beim Backen oder Garen im Ofen aus? Viele fragen sich: Kann man Olivenöl im Backofen erhitzen, ohne dass es ungesund wird oder seine Qualität verliert?
In diesem Beitrag klären wir, wie hitzeempfindlich Olivenöl wirklich ist, bei welchen Temperaturen es unbedenklich bleibt und wann du lieber ein anderes Öl verwenden solltest.
🔥 Der Rauchpunkt von Olivenöl – entscheidend bei Hitze
Der sogenannte Rauchpunkt ist die Temperatur, bei der ein Öl zu rauchen beginnt und dabei schädliche Stoffe entstehen können.
Extra natives Olivenöl hat einen Rauchpunkt von ca. 170–190 °C
Raffiniertes Olivenöl liegt etwas höher, bei etwa 200–220 °C
Beim Backen im Ofen werden oft Temperaturen zwischen 160 und 200 °C verwendet – also genau der Bereich, in dem man vorsichtig sein sollte, aber Olivenöl grundsätzlich verwendet werden kann, solange es nicht überhitzt wird.
✅ Wann ist Olivenöl im Ofen unbedenklich?
Olivenöl kannst du sicher im Backofen verwenden, wenn du:
die Temperatur unter 190 °C hältst (ideal bei 160–180 °C)
es nicht trocken erhitzt (z. B. als Marinade, mit Gemüse oder in Aufläufen)
👉 Wichtig: Lass das Öl nicht auf dem Blech allein erhitzen – das beschleunigt das Überschreiten des Rauchpunkts.
❌ Wann solltest du vorsichtig sein?
Bei Temperaturen über 200 °C
Wenn das Öl lange im Ofen bleibt
Beim Grillen im Ofen oder Oberhitze, da die Temperaturen schnell steigen
In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, auf raffinierte Öle mit höherem Rauchpunkt (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl) auszuweichen.
🍽 Olivenöl zum Backen – ja oder nein?
Backen mit Olivenöl ist absolut möglich – viele Kuchen, Brote und herzhafte Teige profitieren sogar vom milden, fruchtigen Aroma des Öls. Für süße Rezepte solltest du ein besonders mildes Olivenöl wählen, damit der Geschmack nicht zu dominant ist.
📌 Fazit: Olivenöl im Backofen – mit Bedacht verwenden
Olivenöl eignet sich auch für den Backofen – wenn du auf die Temperatur achtest und es nicht stark überhitzt wird. Am besten funktioniert es bei schonendem Garen, mediterranen Ofengerichten oder beim Backen bei mittleren Temperaturen.